Alle, die schon mal eine Begegnung der HSG in Nordhorn oder Lingen besucht haben, sind ihnen begegnet – den Ordnern und Ordnerinnen. Ohne sie könnten die Partien der Profimannschaft, zu denen nicht selten 2.000 Zuschauern kommen, gar nicht so reibungslos ablaufen. Wenn auch du Lust hast, ein Ehrenamt auszuüben, volljährig bist, den Handballsport liebst, gerne mithilfst und einen super wertvollen Beitrag bei jedem HSG-Heimspiel leisten möchtest, dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Melde dich gerne per Mail mit einigen Eckdaten zu dir bei kontakt[.]hsgnordhorn-lingen[BEI]de.
Für weitere Einblicke in die Tätigkeiten als Ordner oder Ordnerin sprachen wir stellvertretend für alle ehrenamtlichen Ordner und Ordnerinnen mit Manfred Klitzke, der quasi schon so lange bei der HSG als Ordner tätig ist, wie der Verein besteht.
Hallo Manfred, wie würdest du dich in deiner Funktion bei der HSG selbst bezeichnen?
„Ich bin der ‚Kümmerer' für die Ordner bei den Heimspielen. Das heißt, mit meinen Kollegen Uwe Jansen, Oliver Thüroff und Ulrich Bolle koordiniere und verteile ich die verschiedenen Aufgaben."
Wie viele Ordner und Ordnerinnen werden denn bei den Partien in Euregium und EmslandArena benötigt?
„Insgesamt sind wir circa dreißig. Um die zwanzig sind pro Spiel im Einsatz, wovon der Stamm von zwölf bis fünfzehn Personen fast immer dabei ist. Ich selbst versuche auch keine Partie zu verpassen, doch es kommt schon mal vor, dass meine drei Enkelkinder wichtiger sind (lacht)."
Was sind eure Aufgaben?
„In der Regel sind wir anderthalb Stunden vor Spielbeginn vor Ort, kontrollieren die Eingänge, scannen Tickets, besetzen die Türen, helfen den Zuschauern und Zuschauerinnen, wo wir können, und verlassen mit als Letzten die Halle. Die Zusammenarbeit mit dem zusätzlichen Security-Personal klappt dabei sehr gut. Positiv ist auch, dass wir nicht mehr so viel Aufwand haben wie früher, da haben wir z. B. noch den Boden verlegt, Banden aufgebaut, Werbung aufgeklebt usw."
Gibt es Unterschiede bei eurer Arbeit an den zwei Spielorten?
„In Nordhorn haben wir etwas mehr zu tun als in Lingen, weil dort auch noch Kräfte der EmslandArena vor Ort sind. Trotzdem: Wenn du mich fragst, wo ich lieber arbeite, sage ich: Ja, wo wohl? Das liegt natürlich auch daran, dass ich schon seit Anfang der 80er Ordner bei der HSG in Nordhorn bin. Wir sind inzwischen sieben oder acht Leute, die vierzig Jahre dabei sind und auch schon auf die siebzig zugehen. Doch inzwischen kommt auch ungefähr ein Drittel der Ordner und Ordnerinnen aus Lingen. Zudem gehören mittlerweile vier Frauen zum Team, was ebenfalls sehr positiv ist."
Kommt ihr überhaupt dazu, euch das Handballspiel anzuschauen?
„Ja, natürlich, obwohl wir nicht immer das ganze Spiel sehen. Es hängt davon ab, was los ist. Doch das Publikum beim Handball ist sehr fair, und so kommt es selten vor, dass wir ernsthaft eingreifen müssen. In all den Jahren habe ich erst zwei Leute der Halle verwiesen, und auch die waren einsichtig."
Warum engagierst du dich ehrenamtlich als Ordner bei der HSG?
„Weil ich's gern tue. Ich habe Spaß daran, unter Menschen zu sein, zu organisieren und mitzuhelfen. Mir liegt so etwas. Für die anderen wird das ähnlich sein. Wir haben eine gute Truppe, die sich auch einmal im Jahr zum Kloatscheeten, Grillen und zur Weihnachtsfeier trifft. Und obschon die Arbeit ehrenamtlich ist, bekommen wir natürlich die Kleidung gestellt und Gutscheine für Essen und Trinken."
Wie sieht es mit dem Ordner-Nachwuchs aus?
„Sehr gern erweitern wir unser Team und würden uns über neue Leute freuen. Wer Interesse hat, soll uns ansprechen, dann einfach mal mitkommen und dabei sein!"
Letzte Frage: Freust du dich schon auf das nächste Heimspiel?
„Ja, sicher! Ich schaue gern Handball und die Arbeit als Ordner macht einfach Spaß!"
Lieber Manfred, vielen Dank für das Interview. Und ein noch viel größeres DANKESCHÖN für den Einsatz von dir und deinen Kolleginnen und Kollegen als Ordner der HSG Nordhorn-Lingen! Wir sehen uns in der Halle!
Das alles klingt nach etwas, was du dir auch gut für dich vorstellen könntest? Dann melde dich bei uns!