Partner des Handballs: Gesundheitskasse mit attraktivem Angebot für Unternehmen

Betriebliche Gesundheitsförderung der AOK – mit Ex-HSG-Profi Nils Meyer

11.12.2022

Gesunde Mitarbeiter, und damit Wohlbefinden, Motivation und Leistungsfähigkeit – das sind die Ziele der Betrieblichen Gesundheitsförderung, die letztlich einen Gewinn für alle Beteiligten darstellt. Die AOK-Gesundheitskasse stellt hierfür ein Angebot bereit, das sowohl in seiner Qualität und Breite einzigartig als auch für Betriebe und ihre Mitarbeiter kostenfrei ist – und das nun auch in Zusammenarbeit mit der HSG Nordhorn-Lingen.

Seit 30 Jahren engagiert sich die AOK für die Betriebliche Gesundheitsförderung und erfüllt somit ihren gesetzlichen Auftrag. Völlig unabhängig davon, welcher Krankenversicherung die Teilnehmenden angehören, wendet sich die AOK an Unternehmen jeglicher Art und Größe und offeriert ihre Leistungen branchenspezifisch und regelrecht „maßgeschneidert“.

Dazu zählen Einstiegsangebote wie praxisnahe Workshops, Seminare, Fachvorträge und Gesundheitstage – oder die Bereitstellung von modernem Equipment, wie dem „Back-Check“-Rückentest, der Stresswaage und dem Fitnessanalysegerät „Velio“, das z. B. auch beim HSG-Familienevent Ende Juli vorgestellt wurde. Projekte zu Schwerpunktthemen bis hin zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement können daran anknüpfen.

In Sachen Bewegung und Ergonomie, gesunder Ernährung, Suchtprävention, Stressbewältigung sowie Führung und Kommunikation braucht somit kein externes „Health Consulting“ eingekauft zu werden. Die Betriebliche Gesundheitsförderung der AOK ist kostenfrei und baut auf nachhaltigen Konzepten und praxiserprobten Methoden auf. 

Und damit kommen wir noch einmal auf die Verbindung zur HSG Nordhorn-Lingen zurück, zu deren Partnern die AOK-Gesundheitskasse gehört. An unserem offenen und sehr informativen Gespräch nahm nämlich neben dem für unsere Region verantwortlichen Vertriebsleiter Ingo Marklein aus Lingen auch ein alter Bekannter teil: Nils Meyer, seines Zeichens HSG-Urgestein und über viele, viele Jahre mit der Nr. 13 nicht aus dem Rückraum der Roten wegzudenken, ist seit 2016 im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für die AOK tätig. 

Der studierte Sportwissenschaftler hatte in Schüttorf mit dem Handballsport angefangen, bevor er zur HSG kam. Nach fünf Jahren wechselte er 2002 zum TSV Dormagen und kehrte nach seinem Diplom 2010 nach Nordhorn zurück. Neben dem Sport arbeitete er jahrelang im damaligen Business Team des Vereins und engagierte sich für Marketing und Sponsoring. 2016 beendete er seine aktive Karriere, nahm die neue Herausforderung bei der AOK an, doch kehrte als „Stand-by-Spieler“ noch zweimal auf die Platte zurück – zuletzt in der Aufstiegssaison 2018/19.

Wenn ein Unternehmen aus der Region nun z. B. den schon erwähnten „Velio“ für seine Mitarbeiter zum Einsatz bringen möchte, kann es gut sein, dass Nils oder auch ein aktiver HSG-Spieler dabei ist und die Funktion des Fitnessanalysegeräts vor Ort erklärt. Übrigens, wer es noch nicht selbst ausprobiert hat: Es ist nicht nur aufschlussreich, sondern macht in erster Linie großen Spaß – und ist doch nur ein Puzzleteil in dem großen und gewinnbringenden Angebot der AOK zur Betrieblichen Gesundheitsförderung – nehmen Sie gern Kontakt auf!

P. S.: Das Bild (Quelle: Schöning Fotodesign) zeigt den Velio im Einsatz beim Gesundheitstag von HSG-Sponsor Hölscher Wasserbau aus Haren mit Johannes Wasilewski (links) und Nils Meyer (grünes Poloshirt).