Luca Tschentscher, der aktuell sowohl bei der SG Pforzheim-Eutingen in der 3. Liga Süd spielt als auch mit Zweitspielrecht beim Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart, wird Baden-Württemberg im Sommer den Rücken zukehren und zur HSG Nordhorn-Lingen wechseln. Luca ist ein sehr talentierter, junger Torhüter, der bei der HSG seinen nächsten Karriereschritt gehen und hier sein Potenzial unter Beweis stellen möchte. Er wird zusammen mit Kristian van der Merwe das Torhütergespann für die Saison 2025/26 bilden.
Geboren wurde „Tschiko", wie er auch genannt wird, im Juli 2003 in Ludwigsburg. Seine Karriere begann er bei den „Buffalos" von HABO Bottwar nahe der Handballhochburg Bietigheim nördlich von Stuttgart. Im Alter von 17 Jahren wechselte er in die Talentschmiede der SG Pforzheim/Eutingen. Dort absolvierte er ab Herbst 2022 auch sein Freiwilliges Soziales Jahr und zählt seitdem zum Stamm der Drittligahandballer.
Seit Januar 2024 hat Luca auch ein Zweitspielrecht für den TVB Stuttgart in der DAIKIN HBL. Sein HBL-Debüt gab er vor 10.000 Zuschauern beim Auswärtsspiel in Kiel. In der aktuellen Spielzeit kam Luca – der im Gedenken an den Geburtstag seines Großvaters die Nummer 21 auf dem Rücken trägt – beim TVB bislang viermal zum Einsatz und hat eine durchschnittliche Paradenquote von beachtlichen 36%.
Luca trainiert in der Regel je nach Bedarf zwei- bis dreimal pro Woche in Stuttgart, wo er von den erfahrenen Kollegen vor ihm viel lernen und trotz seiner Rolle als Backup-Keeper viel Positives rausziehen könne. Hinzu kommen vier Trainingseinheiten mit Pforzheim/Eutingen. Mit der SG rangiert der junge Keeper in der 3. Liga Süd auf Rang 13. Sein Team hat hinter dem Tabellenführer die beste Defensive der Liga, eine Bilanz, die durchaus auch für die gute Torhüterleistung spricht. Sich so schnell wie möglich aus dem Drittliga-Tabellenkeller zu befreien, bezeichnet der Schwabe als sein erstes Ziel für die nächsten Wochen und Monate. Über jeden weiteren Einsatz beim TVB Stuttgart in der DAIKIN HBL „on top" würde er sich freuen.
Neben dem nächsten Schritt in der Handballkarriere plant Luca mit dem Wechsel in den Norden auch die Aufnahme eines Fernstudiums in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik. Schon in der Schule hatte er sich besonders für Naturwissenschaften und Technik interessiert und in diesem Bereich will sich Luca gern ein zweites Standbein schaffen. Sein erstes Standbein wird jedoch erstmal um eine weitere neue Erfahrung bei der HSG erweitert werden. Mit 1,98m hat Luca beste Voraussetzungen auf seiner Position. Als seine Vorbilder nennt er Andreas Wolff, Niklas Landin und den Spanier Arpad Šterbik.
Trainer Mark Bult äußert sich wie folgt zu seinem Neuzugang: „Ich bin sehr froh, dass wir Luca für einen Wechsel nach Nordhorn begeistern konnten. Er ist ein sehr talentierter und ehrgeiziger junger Torwart. Durch das Doppelspielrecht hat er schon einige Bundesliga-Erfahrung, doch ist auf der anderen Seite sehr offen dafür, noch viel zu lernen, zum Beispiel auch von Kristian van der Merwe. Ich glaube, dass die Kombination von Kristian mit einem jungen Torwart wie Luca sehr gut passen wird. Das gilt für unsere Mannschaft wie auch für die Entwicklung von Luca selbst."
Großartige Überzeugungsarbeit, um Luca herzulocken, musste der Niederländer nicht betreiben. „Ich habe mit Mark Bult telefoniert und er hat mir seine Vorstellungen klargemacht. Er brauchte mich nicht groß zu überzeugen, denn da war sofort ein Match. Wenn jemand wie Mark anruft, weiß man gleich, wo man steht. Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, und wir hatten seitdem nur gute Gespräche miteinander. Darauf, nach Nordhorn zu kommen, freue ich mich sehr", bekundet Luca Tschentscher.
Lieber Luca, mit allen Fans der HSG freuen wir uns auch über deinen Wechsel und wünschen dir bis dahin alles erdenklich Gute. Auf ein baldiges Willkommen in Nordhorn und Lingen!