Erfolgsserie gegen Großwallstadt fortsetzen

Die HSG ist kommenden Sonntag beim Tabellenzwölften, dem TV Großwallstadt gefordert

07.03.2025

Nachdem die HSG Nordhorn-Lingen am vergangenen Freitag bei ihrem ersten Heimspiel des Jahres ihre Erfolgsserie gegen den Tabellendritten ausgebaut hat, muss sie jetzt wieder in der Ferne antreten. Den 22. Spieltag wird das Team um HSG-Coach Mark Bult in Aschaffenburg bestreiten. Anpfiff in der Linde MH Arena ist um 17:00 Uhr. Aus sieben Spielen haben die Rot-Weißen dreizehn Punkte mitnehmen können, die Blau-Weißen hingegen nur sechs. Während die HSG ihren Blick weiter nach oben richtet und gegebenenfalls in die Top-Fünf aufrücken könnte, geht der Blick des TVG nach unten. Trotz dass er auf dem zwölften Platz steht, ihn trennen mit einer Punktebilanz von 19:23 Punkte nur zwei vom ersten Abstiegsplatz. Die letzten beiden Heimspiele gegen den TuS Ferndorf, sowie den VfL Lübeck-Schwartau, welche zwei direkte Gegner im Kampf um den Klassenerhalt sind, hat der TVG jedoch gewonnen. Nicht dagegen das Hinspiel am 5. Spieltag gegen die HSG Nordhorn-Lingen. Die Partie Anfang Oktober ging 25:25 unentschieden aus. 

Für Frieder Bandlow wird die Fahrt nach Unterfranken eine Fahrt an seine alte Wirkungsstätte. Nach vier Jahren beim TVG, wo er seine ersten Profivertrag – damals noch als Rechtsaußen – unterschrieben hat er sich zu einer festen Größe und einem hervorragenden Rückraum Rechten entwickelt. Deutlich über 400 Pflichtspieltreffer erzielte der 23-Jährige für den Traditionsverein, bevor er im Sommer zur HSG wechselte. Bekanntermaßen ist der Linkshänder hier nach der Firnhaber-Verletzung Ende November Alleinunterhalter im rechten Rückraum, liefert Woche für Woche erstklassige Leistungen ab und liegt mit 93 Toren auch im internen Tore-Ranking vorn.  

Der TV Großwallstadt hat in dieser Saison schon mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. Einmal war das der Fall, als nach dem dritten Spieltag Handballlegende "Schorle" alias Michael Roth von seinen Aufgaben als Trainer entbunden worden war. Co-Trainer Povilas Babarskas hatte interimsweise übernommen und die Mannschaft auch Anfang Oktober beim Hinspiel in Nordhorn betreut. Kurz darauf wurde André Lohrbach als Trainer installiert. Der 35-jährige ehemalige Bundesligaspieler kam vom Drittligisten TSV Altenholz und war zeitgleich beim benachbarten THW Kiel für die U19 verantwortlich. Seitdem liefert der TVG zwar recht unbeständige Ergebnisse, allerdings sind die Ergebnisse vor Heimpublikum weitaus solider. Von zehn Heimspielen haben die Unterfranken sieben Siege einfahren können.  

Als TVG-Toptorschütze ist mit 78 Toren auf der 2. HBL-Website immer noch Nils Kretschmer gelistet, sein Vertrag wurde allerdings schon im letzten Jahr vorzeitig aufgelöst. Vom ehemaligen Kapitän wurde eine auffällige Dopingprobe genommen, woraufhin sich beide Seiten noch vor Weihnachten auf eine Vertragsauflösung einigten. Daraufhin ist für Kretschmer im Januar Ben Connar Battermann vom TBV Lemgo mit einem Zweitspielrecht ausgestattet worden und direkt so gut performt, sodass die TVG-Verantwortlichen ihn für die kommende Saison fest verpflichtet haben.  

Wer ebenfalls direkt eingeschlagen hat ist der torgefährlichen Kreisläufer Patrick Gempp, der im Sommer vom Dessau-Roßlauer HV gekommen war und bis dato bei 71 Toren steht. Mit Florian Eisenträger, der schon seit fünfzehn Jahren bei den Unterfranken steht haben sie einen leistungsstarken Außenspieler. Für ordentlich Wirbel im Rückraum sorgt Frieder Bandlow-Nachfolger Maximilian Horner, dessen Positionspartner der 2,07 Meter große Stefan Salger ist. Im Tor stehen in der Regel Jan Steffen Minerva, sowie Stefan Hanemann, der im Hinspiel einer der Garanten des Großwallstädter Punktgewinns in Nordhorn war. Seit Beginn der Rückrunde gehört auch U21-Nationalspieler Julian Buchele von FRISCH AUF! Göppingen mit Zweitspielrecht zum Torhütergespann. 

Ein Grund für den Fünf-Punkte-Unterschied zwischen der HSG und dem TVG könnte die Anzahl der technischen Fehler sein, die bei den Großwallstädtern deutlich höher sind, ebenso wie die Zeit, die sie Zeitstrafen bedingt in Unterzahl verbringen. Auch dass der TVG bislang ligaweit die meisten Gegentreffer per Tempogegenstoß bekommen hat, könnte sich positiv auf das Tempospiel der HSG Nordhorn-Lingen auswirken.  

Der Direktvergleich zeigt bislang 34 Partien der beiden Teams gegeneinander, zwanzig davon im Handball-Oberhaus. Acht Siegen des TVG stehen vier Unentschieden und 22 HSG-Erfolge gegenüber. Die letzte Niederlage in Großwallstadt ist auf Ende 2013 datiert. 

 

Kader-Situation:  
Dominik Kalafut, der letzte Woche Freitag erfolgreich aufgrund einer Fußverletzung operiert wurde, wird in dieser Saison leider nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen können. Als Ersatz konnte in der Winterpause der erstligaerfahrene Stefan Bauer verpflichtet werden. Sein Vertrag geht bis Saisonende. Auf Rückraum Rechts ist die Personaldecke mit Frieder Bandlow als einzigen Linkshänder im Rückraum weiterhin ausgedünnt. Lucas Firnhaber wird nach einer Kreuzbandverletzung, die er sich Ende November im Training zugezogen hat, der HSG bis Saisonende fehlen.      

 

Das sagt Mark Bult:  
Ich erwarte am Sonntag ein komplett anderes Spiel als das Hinspiel, da die Mannschaft vom TVG sich auf einigen Positionen enorm verändert hat. Seit diesem Umbruch spielt Großwallstadt wesentlich schneller. In der Abwehr spielen sie eine sehr aggressive 6:0-Deckung, während sie in der Offensive deutlich häufiger die Eins gegen Eins Duelle suchen. Außerdem haben sie jetzt auch die Option mit zwei Linkshändern im Rückraum zu spielen, was in dieser Liga nicht allzu häufig vorkommt. Dementsprechend gut vorbereitet haben wir uns auch auf Max Horner, der einen super Job auf Halbrechts und auch als Mittelmann macht und sich von da aus viele Aktionen nimmt. Er verfügt über ein sehr gutes Eins gegen Eins und Entscheidungsverhalten und übernimmt auch für das gesamte Angriffsspiel viel Verantwortung. Auf Rückraum Links müssen wir ebenfalls auf den jungen Battermann aufpassen, der erst neu dazugestoßen ist und sich auch sehr viele Würfe nimmt.  

Wir werden erst am Spieltag selbst anreisen, also am Sonntag und hoffen bei der weiten Auswärtsreise, dass wir die Busfahrt schnell aus den Knochen bekommen. Daher fällt das Abschlusstraining auch etwas knapper aus, wir werden uns unsere Energie gut einteilen, um gegen Großwallstadt ein gutes Spiel zu machen.  

 

Allen Fans der Rot-Weißen, die am Sonntag den Weg nach Aschaffenburg antreten, wünschen wir eine gute Fahrt. Für diejenigen, die das Spiel von zuhause aus verfolgen, die Dyn Übertragung startet um 16:45 Uhr.