Die Partie des 25. Spieltags zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und dem HBW Balingen-Weilstetten beendet die englische Woche. Der HBW ist sowohl Erstliga-Absteiger als auch DHB-Pokal Final4-Teilnehmer und hoch ambitioniert in Sachen Aufstiegsrennen mitzumischen. Aktuell stehen die Gallier auf dem dritten Tabellenplatz mit drei Minuspunkten mehr als der Tabellenzweite GWD Minden. Da das Spiel des 23. Spieltag beim HBW vorgezogen wurde, ist die Intensität der englischen Woche für die Mannschaft nicht so enorm spürbar, wie es bei der HSG der Fall ist. Die HSG-Bilanz der englischen Woche liegt aktuell bei einem Unentschieden und einer Niederlage und gerne würde man die Woche erfolgreich vor Heimpublikum beenden. Vor allem, da am Samstagabend das erste Spiel des Jahres im heimischen Wohnzimmer, dem Euregium in Nordhorn, ansteht.
Sowohl die HSG Nordhorn-Lingen als auch der HBW Balingen-Weilstetten zeigen sich zum jetzigen Zeitpunkt bei Auswärtsspielen eher formschwach. Während die HSG ihre letzten beiden Auswärtsspiele in Großwallstadt und zuletzt auch in Hamm verloren hat, hat der HBW erst ein einziges in diesem Kalenderjahr für sich entscheiden können. Die letzten drei Partien in der Fremde wurden allerdings allesamt verloren, und zwar in Ludwigshafen, Hamm und Dessau. Mit zwei Heimsiegen gegen Hüttenberg und am Mittwoch beim äußerst knappen 29:28 gegen den Tabellenvorletzten VfL Lübeck-Schwartau kam das Team von Trainer Matthias Flohr ergebnistechnisch wieder besser in die Spur. "Matti Flohr", der in seiner aktiven Spielerkarriere sowohl die Champions-League als auch alle nationalen Erfolge, die deutsche Meisterschaft, den Pokalsieg und Supercup-Sieg teilweise mehrfach feiern konnte, hat seine Trainer-Karriere 2019 als Co-Trainer des HBW Balingen-Weilstetten begonnen. Danach führte ihn sein Weg als Chefcoach zum TSV Bayer Dormagen, mit denen er zweimal den Klassenerhalt schaffte, bevor er zu dieser Saison wieder nach Balingen auf die Alb zurückgekehrt war. Am Spieltag feiert er in Nordhorn seinen 43. Geburtstag.
In der Hinrunde stand die Partie der Gallier gegen Nordhorn-Lingen noch unter ganz unterschiedlichen Vorzeichen. Vier Siege in Folge hatte Balingen eingefahren, während die HSG nach einem Negativlauf mit 3:11 Punkten auf Rang 15 abgerutscht war. Am Ende holten die personell dezimierten Rot-Weißen in der „Hölle Süd" einen Punkt, beendeten damit die Niederlagenserie und wussten doch nicht so recht, ob sie sich nach dem 27:27 freuen oder ärgern sollten. Gut zwei Minuten vor dem Ende hatte ihr Vorsprung noch drei Treffer betragen, doch Liga-Topscorer Pfattheicher traf zehn Sekunden vor Schluss noch zum Ausgleich. Dieses Remis läutete die Aufholjagd der HSG Nordhorn-Lingen ein, die ab dem Zeitpunkt bis zum Jahresende in der 2. HBL nur noch einmal gegen den Tabellenersten eine Niederlage einstecken mussten.
Eine besondere Note erhält das Aufeinandertreffen im Rückspiel durch den Umstand, dass gleich zwei HSG-Akteure ab Sommer die Seiten wechsen und für den HBW auflaufen werden. Das Engagement von Winter-Neuzugang Stefan Bauer in Nordhorn war von vornherein auf ein halbes Jahr befristet gewesen. Der Kreisläufer wechselt wie der langjährige Rückraumschütze und Defensiv-Spezialist Georg Pöhle zur Saison 2025/26 nach Baden-Württemberg. Letzterer hatte im Hinspiel übrigens sieben Tore erzielt. Dass sie am Samstagabend natürlich alles für die HSG geben werden, haben beide unmissverständlich deutlich gemacht.
In Balingen werden sie dann auf Mitspieler wie den schnellen Rechtsaußen Sascha Pfattheicher treffen, der mit 163 Treffern die Torschützenliste der 2. HBL anführt. Die Statistik der meisten Siebenmeter-Tore führt er mit 83 Toren ebenfalls an. Auch am Mittwoch gegen Lübeck-Schwartau war Pfattheicher mit sieben Toren wieder Topscorer. Kein Akteur kommt auf mehr Assists als Spielmacher Elias Huber. Zu seiner Unterstützung wurde gerade U21-Nationalspieler Magnus Gruppe von den Rhein-Neckar Löwen verpflichtet. Grupe, der als Löwen-Leihe zuletzt bei den Eulen Ludwisghafen gespielt hat, hat in dieser Saison bereits schonmal im Euregium gespielt und musste als Verlierer die Rückreise antreten. Der 20-Jährige hat sich jedoch trotz des kurzfristigen Wechsels schon gut beim HBW einfügen können und in seinem ersten Spiel sogleich zwei Treffer erzielt. Aus dem starken und homogenen Kader ist zudem unter anderem der ungarische Rückraumrechte Csaba Leimeter zu nennen, der für sein ersatzgeschwächtes Team zuletzt gegen Hüttenberg elfmal traf. Mit Bennet Strobel gehört auch der Kapitän der deutschen U18-Nationalmannschaft zum Kader. Vater Wolfgang und Onkel Martin waren weit über Balingen hinaus im Handball äußerst populär.
Statistisch gesehen, gibt es noch folgende Auffälligkeiten: Bei der Zahl der Torwartparaden liegt die HSG ligaweit an der Spitze, der HBW dagegen am Ende. Auch die Haltequote ist bei van der Merwe und Budalic mit 32% deutlich höher als bei den Balinger Keepern um Benedek Nagy, die mit durchschnittlich 24,9% rund sieben Prozent schlechter ist. Dass Balingen seine Tore sehr häufig über die Außen und per Tempogegenstoß erzielt, lässt klare Rückschlüsse auf „Matti" Flohrs Spielweise zu. Dagegen sind aber auch die HSG-Außen aktuell auf einem hohen Niveau. Maximilian Lux und Elias Ruddat verwandelten unter der Woche gegen Hamm alle elf Torwürfe über Außen.
Im Direktvergleich stehen bis dato 17 Begegnungen in den beiden höchsten deutschen Ligen sowie im Pokal zu Buche. Balingen gewann sieben Partien, insgesamt neunmal siegte Nordhorn-Lingen. Im letzten Heimspiel unterlag die HSG dem damaligen Tabellenführer und späteren Aufsteiger nach spektakulären sechzig Minuten denkbar knapp mit 30:31.
Am Samstagabend um 19:30 Uhr ist das Team von Mark Bult nun also gefordert, um die vollgepackte Handballwoche mit mehr als nur einen Punkt zu beenden. Dabei sind wir auch auf eure Unterstützung angewiesen, lasst uns unser zweites Wohnzimmer, das Euregium rocken und es den Gegnern so schwer wie möglich machen! Ein paar Sitzplätze sind im Ticket-Onlineshop noch verfügbar, sowie an der Abendkasse erhältlich. Für alle, die das Spiel nicht live vor Ort mitverfolgen können, der Dyn Livestream startet um 19:15 Uhr. Zusätzlich ist das Spiel auch frei auf YouTube empfangbar.