30:28-Niederlage beim Dessau-Roßlauer HV 06

Das HSG Auswärts-Punktekonto steht auch nach dem 6. Spieltag bei null

14.10.2024

Die HSG Nordhorn-Lingen ist die Rückreise aus Dessau am Sonntagabend ohne die erhofften Punkte angetreten. Die Gastgeber gewannen eine umkämpfte und bis zum Schluss sehr spannende Partie mit 30:28 (12:14) und tauschten mit dem Gegner die Tabellenplätze: Der DRHV steht nun auf Rang 13, die HSG ist mit 3:9 Punkten nur noch Fünfzehnter.  

 

Das Team von Mark Bult trat wie zuletzt ohne Tarek Marschall und Luka Sokolic an und auch Dominik Kalafut war nicht bei einhundert Prozent. Doch auch bei den Bibern vom DRHV 06 fehlte mit Vincent Bülow ein wichtiger Akteur. Die Männer von Trainer-Urgestein Uwe Jungandreas übernahmen vom Start weg die Führung und erspielten sich in der 7. Minute bereits eine Drei-Tore-Führung (4:1). Doch die HSG blieb dran und glich beim 5:5 zum ersten Mal aus (13.). Beim Stand von 7:7 hätten die Rot-Weißen zum ersten Mal in Führung gehen können, doch der Wurf des, früh für Firnhaber in die Partie gekommenen, Bandlows landete nach Kempa-Zuspiel im Gesicht von Ambrosius. Es folgten die Zeitstrafe und die neuerliche Führung der Gastgeber (8:7, 18.).  

Auch beim nächsten Ausgleich (9:9) verpasste die HSG wieder die mögliche Führung. Dafür erhielt Pöhle auf der Gegenseite nach einem Griff in den Wurfarm die Rote Karte (23. Minute), womit das Team von Mark Bult, mit Mika Sajenev, nur noch einen Innenblocker in seinen Reihen hatte. Das zwang Bult zu einer ungewohnten Abwehr-Umstellung. Mit Elias Ruddat auf Hinten Rechts und Maximilian Jaeger an der Spitze spielte die HSG von nun an eine 3-2-1 und 5-1-Deckung.  

Nachdem van der Merwe dann seinen zweiten Siebenmeter pariert hatte, scheiterte zwar auch Erlingsson vom Siebenmeterstrich am Torwart, doch Lux sorgte mit den letzten beiden Toren in der ersten Spielhälfte für eine Zwei-Tore-Führung seines Teams zur Pause (12:14). Kristian van der Merwe stand zu diesem Zeitpunkt bei acht Paraden – seine Haltequote von 40% sollte er jedoch nicht bis zum Ende halten können. 

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte baute der Gast seine Führung zunächst aus und lag sogar kurzzeitig mit vier Treffern in Führung (14:18, 34.). Doch schon beim 19:19 hatten die Biber das Ergebnis egalisiert und das letzte Tor ihres 3:0-Laufs dabei sogar in Unterzahl erzielt (39.). Kalafut kam nun ins Spiel und von nun an entbrannte ein Schlagabtausch mit ständig wechselnden Führungen. Fehlwürfe, Technische Fehler und Ballverluste prägten das Bild in dieser Phase.  

Fynn Gonschor traf in der 49. Minute erstmals wieder zur Zwei-Tore-Führung der Gäste. Erlingsson und Ruddat legten auf HSG-Seite nach und es stand neun Minuten vor Abpfiff wieder pari. Dasselbe sollte im Anschluss erneut gelingen. Die Biber bauten auf plus zwei aus und der HSG gelang wieder der Ausgleich. Beim Stand von 26:26 (57. Minute) hatte Kalafut am Kreis die Führung in der Hand, doch der zunehmend aufdrehende Ambrosius im Kasten der Biber parierte. Abermals ging Dessau mit zwei Treffern in Front, doch zum dritten Mal kam Nordhorn-Lingen – diesmal durch zwei Tore von Erlingsson – zum Ausgleich (28:28). Eine Minute war noch zu spielen, als der Gastgeber nach einer Auszeit wieder in Führung ging, die HSG daraufhin den Ball verlor und kurz vor Schluss auch noch den Gegentreffer zum Endstand von 30:28 per Siebenmeter schlucken musste.  

 

Yannick Danneberg vom DRHV war mit zehn Toren der erfolgreichste Torschütze des Spiels. Dicht dahinter kam Elmar Erlingsson mit neun Treffern. Sowohl Ambrosius als auch van der Merwe parierten jeweils 13 Bälle und kamen damit auf eine 33% und 30%ige Haltequote. Ein besonderer Dank geht an die HSG-Fans um die Äppler Crew unter den 1.565 Zuschauern vor Ort, die ihr Team einmal mehr großartig unterstützten.

Am kommenden Sonntag, den 20. Oktober, geht es ab 17 Uhr in der Lingener EmslandArena gegen den ASV Hamm-Westfalen weiter. Nach der Heimniederlage gegen Ferndorf steht das Team mit 6:6 Punkten auf Tabellenplatz 10 in der 2. HBL. Tickets zu der Partie bekommt ihr hier.

Der Nachbericht wird präsentiert von BE-MOBIL.